direkt zum Inhalt

Aktuelles

Seit Anfang des Jahres gibt es ein neues Angebot für hochbegabte Jungmusikerinnen und - musiker an der der Wiesbadener Musik- & Kunstschule (WMK) in Kooperation mit der Wiesbadener Musikakademie (WMA): das PreCollege.
Ziel ist eine individuelle und intensive Förderung musikalisch außergewöhnlich begabter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener, die innerhalb PreColleges ein Unterrichtspaket aus Haupt- und Nebenfachunterricht, Musiktheorie / Gehörbildung und der Möglichkeit zur Hospitation und aktiven Teilnahme an Unterrichten der Wiesbadener Musikakademie erhalten. Nach Abschluss können die Absolventinnen und Absolventen die im PreCollege erbrachten Leistungen auf Bachelor-Studien-Module anrechnen lassen und erhalten ein Zertifikat.

Darüber hinaus gehören diverse Auftrittsmöglichkeiten zum PreCollege, so dass auch interessierte Wiesbadener und Wiesbadenerinnen sich darauf freuen können, die jungen Talente live auf der Bühne zu erleben.
Jedes Jahr werden insgesamt 5 Plätze an junge Musikerinnen und Musiker vergeben, die vorab eine spezielle Eignungsprüfung bestanden haben müssen. Im aktuellen PreCollege sind mit dabei Katharina Helmerich (Querflöte), Yiqing Huang (Klavier), Luka Leikam (Klavier), David Savonov (Gitarre) und Veronika Svitlytska (Querflöte).

Weitere Informationen zum PreCollege und zu kommenden Terminen

Am 21.2.2025 fand an der WMA ein Akademietag statt.

Er stand unter dem Motto „Inklusion“ und wurde von allen Studierenden wahrgenommen.

Robert Wagner war als Referent zu Gast und hat sehr lebendig und authentisch mit kurzen Videos und vielen praktischen Übungen den Tag gestaltet. 

Der Akademietag wurde sehr gut angenommen und die Studierenden konnten viele wichtige Impulse mitnehmen.

Zum Neujahrsempfang des renommierten Vereins „Freunde des Museums Wiesbaden“ bestand die musikalische Begleitung unter anderem auch aus einem Auftritt unserer Studentin Haoxuan Wang.

Die junge Pianistin begeisterte das Publikum:

„Apropos Lieblinge: Die erst 19 Jahre junge Pianistin Haoxuan Wang, die an der Wiesbadener Musikakademie studiert, zählt Beethoven und Liszt zu ihren Lieblingskomponisten. Mit Hingabe und großer Virtuosität spielte sie beim Neujahrsempfang den „Faust-Walzer“ von Liszt, anhaltender Beifall war ihr für ihr musikalisches Können gewiss.“

Den gesamten Artikel können Sie hier nachlesen:

Neujahrsempfang der Freunde des Museums Wiesbaden | Freunde des Museums Wiesbaden

Haoxuan Wang studiert seit Oktober 2024 an der Wiesbadener Musikakademie (Klasse Prof. Ulrich Meining).

Unter der Leitung von Danilo Tepša wurde ein Orchester von Studierenden der Wiesbadener Musikakademie und Schülern der Wiesbadener Musikschule auf die Beine gestellt.

Nach vielen Probestunden war es dann soweit, alle Teilnehmer konnten ihr Können bei einem Konzert im Kloster Eberbach zeigen.

Es wurden das Magnificat von John Rutter sowie die Ouvertüre in g-Moll von Anton Bruckner aufgeführt.

Chor, Orchester und Solisten woben einen eindrucksvollen Klangteppich für die Besucher der Basilika.

Als Solistinnen im Gesang traten auf:

Cathrin Haagn

Charlotte Kühn

Tara Bethke

Dasselbe Konzert wurde am Sonntag, den 16. Juni in der Wiesbadener Casino-Gesellschaft im ebenfalls eindrucksvollen Ambiente des Herzog-Friedrich-August-Saals wiederholt und fand beim Publikum großen Anklang.

Fotos: © Patrick Bäuml

Bereits zu einem früheren Zeitpunkt konnten wir in der Rubrik „aktuelles“ auf Erfolge von Annabella Tóth hinweisen.

Es ist uns eine Freude nun noch einen weiteren Meilenstein in ihrer musikalischen Karriere zu verkünden:

Als Klarinettistin konnte sie nun erfolgreich eine Anstellung beim Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz beginnen. Wir gratulieren Annabella Tóth recht herzlich zu ihrem Erfolg!

Ihr Dozent Tomas Eckardt schreibt:

Zu meiner großen Freude hat meine frühere Studentin Annabella Tóth das Probespiel für eine Festanstellung im Polizeiorchester Mainz gewonnen. Dies ist in nicht nur in einer Hinsicht ein ganz besonderer Erfolg. - Zum ersten ist ein gewonnenes Probespiel natürlich immer etwas sehr Besonderes, weil sich damit ein Berufswunsch erfüllt, den viele haben, und für den man sich mit hart erarbeitetem Können, Disziplin und Nervenstärke gegen starke Konkurrenz durchsetzen muss. 

Zum zweiten ist es in diesem Fall aber auch erstaunlich, mit welchem Fleiß und mit welcher Zielstrebigkeit Annabella Tóth dieses Ziel für sich verwirklicht hat. Denn sie war zuvor bereits etliche Jahre in einer völlig anderen Branche berufstätig, stellte aber fest, dass sie diese Arbeit nicht so sehr ausfüllte wie ihr wahrer Herzenswunsch, Klarinette zu studieren. Es gehört viel Mut dazu, ein bereits gewohntes Berufsleben mit geregeltem Einkommen hinter sich zu lassen und nochmals als Studentin ganz von vorne zu beginnen. Dies hat sie sehr engagiert und mit Herzblut getan – nun ist es Zeit für die Ernte ihrer Mühen!

Dies alles ist Anlass zu großer Freude, und ich gratuliere Annabella sehr herzlich zu diesem großartigen Erfolg und wünsche ihr für die Zukunft alles Gute!

Hier finden Sie weitere Informationen zum Landespolizeiorchester: https://www.polizei.rlp.de/service/landespolizeiorchester

Workshop „Bel Canto am Broadway“ mit Prof. Noelle Turner

Im Sommersemester fand ein zweitägiges Seminar mit Prof. Noelle Turner an der Wiesbadener Musikakademie statt. Eine tolle Gelegenheit für die Gesangsstudierenden und -lehrenden, um neue und spannende Impulse zu erhalten.

Fotos: Richard Staab