Aktuelles

Workshop „Bel Canto am Broadway“ mit Prof. Noelle Turner

Am 23. & 24. Juni 2023 fand ein zweitägiges Seminar mit Prof. Noelle Turner an der Wiesbadener Musikakademie statt. Eine tolle Gelegenheit für die Gesangsstudierenden und -lehrenden, um neue und spannende Impulse zu erhalten.

Fotos: Richard Staab

Praktikumsplatz beim Polizieiorchester Hessen

Wir gratulieren Annabella Tóth (Klasse Tomas Eckardt) zu ihrem Erfolg beim Vorspiel des Polizeiorchesters Hessen. Die Klarinettistin gewann damit einen 1-Jahres-Praktikumsplatz, den sie im November 2022 antrat.

Die gebürtige Ungarin ist seit ihre Kindheit sehr musikalisch und nahm schon früh Unterricht an mehreren Instrumenten in ihrer ungarischen Grund- und Musikschule. Ihre Lieb zum Orhcester entdeckte sie ebenfalls bereits in ihren Kindheitstagen, als sie die Möglichkeit bekam, in einem Hobby-Orchester zu spielen, welches auch einige professionelle Musikerinnen und Musiker zu ihren Mitglieder*innen zählte. 

Während ihrer Zeit am Gymnasium arbeitete sie im Hotel und machte anschließend eine Ausbildung zur Hotelfachfrau. Sie arbeitete insgesamt ca. 10 Jahre in diesem Beruf´, welcher sie 2012 schließlich nach Deutschland führte. In Rüdesheim kam sie während ihrer Arbeitszeit viel mit Live-Musik in Berührung kam und so immer wieder daran erinnert wurde, wie sehr sie die Musik und das Spielen vermisste.

In 2017 kaufte sie sich schließlich ihre erste deutsche Klarinette (zuvor spielte sie das Böhm-System), nahm an Vorbereitungskurs beim Frau Glaesner teil und besuchte Klarinetten- und Klavierunterricht. Durch den Unterricht bei Herrn Eckardt wurde ihr ihr Talent wieder gefördert und sie konnte ihr Können weiter ausbauen.

"Durch das Klarinettenspiel bin ich seelisch und beruflich wieder angekommen."

Ihrem großen Traum, in einem professionellen Orchester zu spielen, ist sie mit dem Praktikumsplatz am Polizeiorchester Hessen, einen Schritt näher gekommen. Wir wünschen ihr auf ihrem Weg weiterhin alles Gute.

Weitere Informationen zum Polizeiorchester Hessen finden Sie hier

3. Preis beim Odesa Music Olymp Online-Wettbewerb

Wir gratulieren Ella-Marie Steinmetz (Klasse Karl-Heinz Schultz in Vertretung Igor Mishurisman) zu ihrem Erfolg beim Odesa Music Olymp Online-Wettbewerb. Die Violinistin erzielte den 3. Preis in der Alterskategorie 19 - 25 Jahre. Herzlichen Glückwunsch!

Der ukrainische Wettbewerb fand 2020 erstmals statt und war in den Kategorien Streicher, Holz- und Blechblasinstrumente, Klavier, Gesang und Volksinstrumente international ausgeschrieben. Organisiert wurde der Wettbewerb von der Association new Music, dem Stoljarski Musikgymnasium, dem Stadtrat Odessa und der nationalen Musikakademie Kiew. Das experimentelle, neuartige Format fand in der ukrainischen Presse großen Anklang. In der Kategorie Klavier nahmen rund 200 Nachwuchspianist*innen teil. In der Kategorie Streicher waren junge Musiker*innen aus der Ukraine, Russland, Spanien und Deutschland vertreten.

Durch das Online-Format war die Teilnahme für Ella-Marie unkompliziert von zu Hause aus möglich: "So konnte ich die Chance nutzen, Werke aus meinem Prüfungs- und Aufnahmeprüfungsprogramm vorzutragen", sagt die Preisträgerin, die derzeit Stipendiatin der Robert-Breuning-Stiftung ist. "Der Erfolg ist ein schönes Feedback dafür, dass es sich immer lohnt, dranzubleiben. Vor allem in der jetzigen Zeit, in der lange keine Konzerte stattfinden konnten, ist es eine Art Applaus, über den sich Musiker*innen immer freuen!"

https://www.omofestofficial.com/


Foto: Alexander Claus