Tasteninstrumente

Dr. Johannes Schröder
- studierte katholische Kirchenmusik und Konzertfach Orgel im Bachelor- und Masterstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln
- 2011 wurde er von der "Stiftung DEY" des Bistums Limburg als Stipendiat aufgenommen
- seit Mai 2014 als hauptamtlicher Kirchenmusiker am "Westerwälder Dom" in Wirges tätig
- seit 2019 promoviert er im Fach Musiktheorie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Lehrbeauftragter für Harmonielehre und Werkanalyse an der WMA ab April 2021
Johannes M. Schröder (*1991) erhielt bereits vor dem Studium Unterricht bei Domorganist Prof. Stefan Schmidt (Würzburg), Prof. Domnick (Essen) und Frédéric Blanc (Paris). Von 2011 bis 2017 studierte er katholische Kirchenmusik und Konzertfach Orgel im Bachelor- und Masterstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Literaturspiel und Improvisation bei Prof. Johannes Geffert und Prof. Thierry Mechler, Tonsatz bei Prof. Johannes Schild).
Im Jahr 2011 wurde er von der Stiftung DEY des Bistums Limburg als Stipendiat aufgenommen. Seit Januar 2022 ist Schröder als Nachfolger von Gabriel Dessauer Kantor der Wiesbadener Innenstadtkirche St. Bonifatius, im Februar desselben Jahres wurde er an der Musikhochschule Mainz zum Doktor der Musiktheorie promoviert, sein Forschungsschwerpunkt liegt in der französischen Musik um 1900.
Seine Konzerttätigkeit führte ihn unter anderem an die Domkirchen von Köln, Limburg, Riga und Speyer und die Kölner Philharmonie. Als Komponist und Arrangeur arbeitet er für die Musikverlage Dehm und Butz. Seit 2021 ist er Lehrbeauftragter im Fach Musiktheorie an der Hochschule für Musik Mainz und der Wiesbadener Musikakademie.